LG-Team stößt bis ans Limit vor
Einen Wettkampf wie aus einem Guss zeigte die weibliche U 16-Mannschaft der LG Neckar-Enz am Samstag. Bei den Regionalmeisterschaften trumpften die Athletinnen beflügelt durch einen außerordentlichen Zusammenhalt stark auf und bewegten sich fast durchweg an der jeweiligen Leistungsgrenze. Am Ende belegten sie im aufgeheizten Rund des Sindelfinger Floschenstadions Rang 2 hinter der favorisierten Startgemeinschaft Schorndorf-Winnenden.
Erfolgreicher Teamwettkampf der U10 in Murr
Am letzten Samstag starteten 2 Mannschaften der LG-Neckar-Enz bei den Kreismeisterschaften in Murr. Das Wetter spielte gut mit. Nach dem gemeinsamen Aufwärmen ging es hochmotiviert zu den 5 Stationen.
Die waren allesamt gut vorbereitet. 20m fliegend, Hürden-Lauf über X-Block, Heulerwurf, Weitsprung und die Biathlon-Staffel wurden sehr zügig bewältigt.Der Stationswechsel wurde immer mit dem Lied ‚Wir sind groß‘ angekündigt. Da sah man die jungen Wettkämpfer fröhlich zur nächsten Station gehen.
Alles war sehr kurzweilig und die Stimmung wurde immer besser, weil die Zwischenergebnisse auf einer Tafel mitverfolgt wurden. Es wurde spannend.
Vor der Siegerehrung wurden noch die schnellsten Sprinter des Tages ermittelt.Bei den Jungen waren Sandro und Fabian aus Bönnigheim im Finale und bei den Mädchen Elyssia aus Bönnigheim und Nina aus Besigheim. Nina erwischte einen windstillen Lauf und konnte die 20m fliegend in 2,97 sec laufen. Das war die schnellste Zeit von allen Finalisten, die auch mit einem kleinem Präsent geehrt wurden.
Groß war der Jubel dann bei der Siegerehrung. Jeweils ein 3. Platz für das Team Rot aus Bönnigheim (Elyssia, Kim, Jano, Sandro, Nathalie,Fabian) und die Finnbahnläufer Besigheim (Lucie, Finja, Suri, David, Matti, Nina, Luana). Es fehlte nur 1 Punkt zum 2. Platz.
Es hat viel Spaß gemacht und am Ende gab es zufriedene und lachende Gesichter.
Eltern und die Trainer Florian Langer und Evelin Frisse waren sehr stolz.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Wettkampf.
Zittern ums EM-Halbfinale
Mit Daniela Ferenz und Felix Franz wurden gleich zwei Athleten der LG Neckar-Enz für die Europameisterschaften in Amsterdam nominiert. Dabei hatte der amtierende Deutsche Meister über 400 Meter Hürden Felix Franz bereits am Mittwoch zu Beginn der kontinentalen Titelkämpfe seinen Auftritt im Vorlauf. Auf Bahn 5 laufend konnte er sich eine aussichtsreiche Ausgangsposition verschaffen. Drehende Winde machten es allen Läufern schwer, in einen günstigen Hürdenrhythmus zu geraten. Vor der letzten Hürde noch auf Rang 2 im zweiten Vorlauf liegend, wurde das Felix Franz zum Verhängnis. Die Überquerung misslang, der ganze Schwung war dahin und so fiel er noch um einen Platz zurück. Somit musste er hoffen, sich über die Zeitschnellsten fürs Halbfinale zu qualifizieren. Doch alles Zittern half nichts, mit 51,21 Sekunden hatte der Bietigheimer, den in der Saisonvorbereitung eine langwierige Verletzung aus der Bahn warf, knapp den Einzug in die nächste Runde verpasst.
Unterdessen hofft seine Vereinskameradin Daniela Ferenz am Freitag um 13.55 Uhr auf einen Einsatz mit der deutschen 4x400 Meterstaffel, für die sie als mutmaßliche Ersatzläuferin nominiert wurde. Doch leicht wird sie die Entscheidung für den Bundestrainer sicher nicht machen, sondern sich mit aller Macht für einen Platz im Staffelquartett empfehlen. Denn gut in Form ist Daniela Ferenz, wie sie bei einem Meeting am Sonntag in Saisonbestzeit von 53,56 Sekunden unter Beweis stellte.
Martin Grund (MG)
Clemens Schober schafft noch die DM-Qualifikation
Auch Clemens Schober darf nun zu den Deutschen Jugendmeisterschaften. In Stuttgart verbesserte er sich über 800 Meter auf 1:56,05 Minuten. Auch Daniela Ferenz erzielte eine neue Saisonbestleistung mit 53,56 Sekunden über 400 Meter und gab damit ihre Empfehlung für einen Staffelneinsatz bei den Europameisterschaften in Amsterdam ab.
Nachfolgend die weiteren erfreulichen Ergebnisse:
Hochmotivierte Kinder bei den 3x800m Staffeln
Da staunten Eltern und Betreuer nicht schlecht, mit wieviel Herzblut die 3x800m Staffeln an den Start gingen.
Alle waren hochmotiviert und freuten sich bei gutem Wetter auf ihre Läufe.
Es wurde bis zum Schluss um jeden Platz gekämpft. Die guten Ergebnisse sprechen für sich.